Energiepolitik
Inhalt
- Atomkraft – 0:28
- Endlager- 3:13
- Gorleben – 3:57
- Fukushima – 6:22
- Nordstream – 7:05
- Lützerath – 8:59
- Erneuerbare allgemein – 9:53
- Stellenwert „Energie“ im Wahlprogramm – 10:57
- Photovoltaik & Solar – 11:28
- Windenergie – 12:38
- Wasserstoff – 14:25
- Geothermie – 15:47
- Fazit – 15:55
Video
wichtige Hinweise
Bei „Wasserstoff“ fehlt leider der Abschnitt über die CDU. Hier ist er nachgetragen:
CDU:
- »Wasserstoff vor allem (erstmal) für Stahl- und Zementindustrie und LKW- und Schiffsverkehr
- grüner und blauer Wasserstoff
- internationale Kooperationen
- Europäisches Wasserstoffnetz
- Umsetzung der »nationalen Wasserstoffstrategie
- Forschung zur „Serienfertigung von Elektrolyseuren, Brennstoffzellen und durch die Einrichtung von Wasserstoff-Technologie und Innovationszentren ausbauen“
- Förderkonzept „H2 Global“
- Gasnetze für Wasserstoff bereit machen
Wir haben uns für die fünf (momentan) größten Parteien entschieden. Wenn eine Partei gesondert aufgeführt wird, liegt es daran, dass sie mit dem jeweiligen Thema besonders viel zu tun hat.
Quellen:
- SPD-Wahlprogramm (rot)
- CDU-Wahlprogramm (schwarz)
- Grünen-Wahlprogramm (grün)
- FDP-Wahlprogramm (gelb)
- AfD-Wahlprogramm (blau)
- NDR: Gorleben
- ZDF: Worum es in Lützerath geht
- Tagesschau: Die Grünen und ihr Lützerath-Problem
- Wikipedia: Wasserstoffherstellung
- Süddeutsche: Eine Pipeline, die spaltet
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!