Umwelt-Magazin
  • Über uns
  • Partnerschulen
    • Umwelt-ebg-AG
    • Klima-AG (TMS Bad Oldesloe)
    • Nachhaltigkeits-AG (KKS Kiel)
    • Sozial engagiert (NGW Wilhelmshaven)
  • Artikel
  • Projekte
  • Mitmachen & Unterstützen
  • Suche
  • Menü Menü
0 - Textideen & Entwürfe

Die Inselstaaten und die Klimakrise – Nauru

Nauru ist das drittkleinste Land der Welt nach dem Vatikan und Monaco und hat nur etwas mehr als 10.000 Einwohner*innen. Im Vergleich zu den kleineren Ländern ist das nichts Besonderes. Einen entscheidenden Unterschied gibt es trotzdem: Vatikan und Monaco sind reich. Nauru ist ein Inselstaat und droht unbewohnbar zu werden. 40 Prozent der Nauruer*innen halten es für wahrscheinlich, dass sie wegen des Meeresspiegelanstiegs auswandern müssen. Während im Vatikan vor allem aus religiösen Gründen Klimaschutz betrieben wird und in Monaco aus Luxus, wird man wohl in Nauru eher aus Überlebensgründen, sowohl in Bezug auf die Bewohner*innen als auch in Bezug auf das eigene Land, das Klima schützen. Wie schafft das Nauru als ein Staat, der auch noch mit viel Armut zu kämpfen hat?

Klimamaßnahmen in Nauru

Naurus Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt bei etwa 10.138 USD – Deutschlands ist ungefähr fünf Mal so hoch. Viele Klimamaßnahmen, die in anderen Ländern selbstverständlich sind, sind in Nauru wohl relativ utopisch. Mülltrennung zum Beispiel wäre eher der übernächste Schritt, wenn in Nauru der Müll häufig noch einfach irgendwo landet. Deshalb ist in den Klimaschutzpapieren nicht selten von einer notwendigen Unterstützung durch andere Länder oder von einer Überprüfung von weiteren Maßnahmen die Rede. Geprägt war die Recherche für diesen Artikel durch nicht mehr aktuelle Ziele in englischsprachigen PDF-Dateien aus dem Internet. Über die Klimaschutzziele der nauruischen Regierung wird auch kaum von der Presse berichtet – auch nicht, ob sie erreicht wurden oder nicht. Viele Maßnahmen sollten beispielsweise bis im Jahr 2020 umgesetzt worden sein. Ob das auch funktioniert hat oder nicht, lässt sich nicht durch die gängigen Webseiten herausfinden.

Nauru soll im Jahr 2050 klimaneutral sein und hat sich zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens verpflichtet. Um das Jahr 2018 hatte Nauru einen Anteil an erneuerbarer Energie von zwei bis drei Prozent und hat geplant, bis 2020 einen Anteil von 50 Prozent erzielt zu haben. Dieses Ziel wurde später nach hinten verschoben. Vollkommen unrealistisch ist so eine Maßnahme dennoch nicht, denn die Asiatische Entwicklungsbank gibt den Großteil des benötigten Geldes für eine Solaranlage mit 15.360 Solarpaneelen und ein weiteres Solarenergieprojekt. 47 Prozent des Solarstrommixes würde das Projekt ausmachen und 6 Megawatt Strom erzeugen können. Statt 40 US-Dollar würde der Strom nun 30 US-Dollar kosten pro Kilowattstunde und es werden jährlich über 11.0000 Tonnen CO2 eingespart, so die Bank. Um das Jahr 2021 sollte das Projekt fertig sein. Es gibt vereinzelt Meldungen, dass das Projekt schon fortgeschritten ist. In zehn weiteren kleinen Inselstaaten werden von der Entwicklungsbank ähnliche Projekte finanziert.

Mehr über die geförderten Projekte gibt es auf Deutsch hier.

 

Es gibt viele weitere kleinere Maßnahmen der nauruischen Regierung, die man hier sehen kann – zum Beispiel sind Maßnahmen: Integrierung des Fachs „Klimawandel“ in Grundschulen oder 30 Prozent Energieeinsparung. Eine Maßnahme, die dort nicht steht: 30-prozentige Elektrifizierung der Fahrzeugflotte Naurus

Umgang weiterer Inselstaaten mit der Klimakrise

Wie groß die Not in Nauru und all den anderen kleinen Inselstaaten ist, die es in den Weltmeeren gibt, zeigen folgende Beispiele, die fast anektdotenhaft wirken, aber bitterernst gemeint sind:

Vanuatu: In Vanuatu werden mittlerweile hitzetolerantere Schweine gezüchtet. Es wurden auch solarbetriebene Fruchttrockner und Korallenfarmen eingeführt.

Nauru: Hier die Rede von Nauru bei der COP27:
Kiribati: Die Lehrkräfte der Insel Abaiang wurden über die Gefährdung der Insel fortgebildet.

Viele Inselstaaten haben das Thema „Klimakrise“ in die Lehrpläne aufgenommen.

Tuvalu: Die Hälfte der Tuvaluaner*innen ist schon geflohen. 70 Prozent der derzeit noch dort lebenden Bevölkerung glaubt, dass sie auswandern muss. Der Staat führt mittlerweile ein digitales Archiv, um die Kultur Tuvalus festhalten zu können und als niedrigst gelegener Staat kam er durch aufsehenerregende Aktionen immer wieder in die Schlagzeilen:

Für die COP26 wurde folgende Rede von Simon Kofe im knietiefen Wasser aufgenommen:

Für die COP27 wurde Tuvalu als erster digitaler Staat vorgestellt:

https://www.tuvalu.tv/

„Wenn Ihr Tuvalu rettet, rettet ihr die Welt.“ ~ Taukelina Finikaso, Außenminister Tuvalu (2015) in der TAZ

Quellen:

Klimawandel in der pazifischen Inselregion – giz.de
Nauru BIP pro Kopf, 1980-2021 – knoema.com
Klimaflüchtlinge (tagesspiegel.de)
undp_nerm_report.pdf (spc.int)
SOEC-Indicator-27_0.pdf (sprep.org)
Nauru | Klima-Versprechen (undp.org)
solid-waste-management-nauru.pdf (adb.org)
Nauru commits to 50 percent renewable electricity by 2023 – Islands Business
49450-009-esmr-en_36.pdf (adb.org)
„Mein Land wird komplett im Wasser versinken“: Ist Tuvalu schon bald ein Staat ohne Territorium? (tagesspiegel.de)

August 13, 2023/0 Kommentare/von Tim
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://umwelt-magazin.eu/wp-content/uploads/2023/01/F60E74E1-8776-45EE-A552-9C9C94F8C4AD-e1674758668724.png 0 0 Tim https://umwelt-magazin.eu/wp-content/uploads/2023/01/F60E74E1-8776-45EE-A552-9C9C94F8C4AD-e1674758668724.png Tim2023-08-13 16:04:462023-08-13 16:04:46Die Inselstaaten und die Klimakrise – Nauru
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überschriften

Folge uns auf Instagram

umwelt_magazin

umwelt_magazin
Der letzte Teil unserer @lidlde-Serie ist veröffe Der letzte Teil unserer @lidlde-Serie ist veröffentlicht! Obwohl... Dieser Artikel ist nicht von uns, sondern von @hans.peter.kastner. Er ist Geschâftsführer des Getränkemarktes Kastner und war der erste, der seinen Markt komplett auf Mehrweg umgestellt hat. In diesem Artikel schreibt er darüber, wieso Einweg nicht flächendeckend möglich ist und darüber, dass Einweg trotzdem nicht verteufelt werden sollte. Schaut rein!
...auf...
➡️ umwelt-magazin.eu

#lidl #umweltministerium #mehrweg #einweg #kreislaufflasche #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Für unsere Lidl-Recherche konnten wir Kontakt auf Für unsere Lidl-Recherche konnten wir Kontakt aufnehmen mit dem Bundesumweltministerium, einem Mehrweg-Getränkemarkt, einem Professor für Recycling und Lidl. Deutsche Umwelthilfe und IFEU-Institut haben wir auch kontaktiert, uns wurde aber bisher nicht geantwortet. In unserem neuesten Artikel könnt ihr die vollständigen Antworten lesen.
Bild von BMUV (S. 2) Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132206786
➡️umwelt-magazin.eu

#lidl #umweltministerium #mehrweg #einweg #kreislaufflasche #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
„Lidl sagt, das hier sei eine der ökologischen „Lidl sagt, das hier sei eine der ökologischen Flaschen – Ausgerechnet die hier: Eine Einwegflasche?!“ So fängt das Werbevideo von Lidl mit Günther Jauch an. Schritt für Schritt erklärt er in etwas weniger als vier Minuten, warum Einweg- plötzlich besser als Mehrwegflaschen sind. Ob das wirklich stimmt? Dazu äußern sich in unserem neuen Artikel das Bundesumweltministerium, ein Mehrweg-Getränkemarkt, Lidl selbst, ein Professor für Recycling und wir.
Bild von BMUV (S. 1) Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132206786
Der Artikel auf
➡️umwelt-magazin.eu

#lidl #umweltministerium #mehrweg #einweg #kreislaufflasche #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Wir wurden von Professor Goldmann, Professor für Wir wurden von Professor Goldmann, Professor für Recycling an der @tuclausthal, in seine Universität eingeladen! Heute geht die dreitägige Fahrt los und wir werden versuchen, möglichst viel mitzunehmen - und hier zu berichten.
Wir sind alle furchtbar aufgeregt und freuen uns schon riesig!!
Mehr über uns?
➡️ umwelt-magazin.eu

#recycling #kreislaufwirtschaft #tuclausthal #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Jedes Jahr von neuem fragen viele sich: Welche Far Jedes Jahr von neuem fragen viele sich: Welche Farbe soll mein neuer Ordner haben? Wie soll er beschriftet werden? Wieso schreibe ich immer noch meine alte Klasse auf den Ordner?! Nicht wenige denken aber auch darüber nach, ob sie wirklich einen neuen Ordner brauchen oder ob er wirklich aus Plastik sein muss. Für diejenigen, die nachhaltigere Schulmaterialien verwenden wollen, gibt es auf
➡️umwelt-magazin.eu
kurz vor dem Schulbeginn eine Übersicht.

#schule #bne #schulmaterialien #recycling #wiederverwenden #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Wir wollten euch die gemeinnützige Hamburger Stif Wir wollten euch die gemeinnützige Hamburger Stiftung "Lighthouse Foundation" vorstellen, die viele meeresbezogene Projekte weltweit finanziert und haben dafür ein Interview mit deren Öffentlichkeitsbeauftragtem, Jörg Grabo, ein Interview gemacht. Nach eigener Aussage ist der Zweck der Stiftung die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Lehre, Kultur, des Umweltgedankens und der Entwicklungshilfe im Bezug auf die Meere und Ozeane. Auf die Organisation kann jeder Mensch zugehen, der einen Idee für ein kleineres oder größeres Projekt hat, dies aber nicht aus eigener Tasche finanzieren möchte oder kann. Schaut unbedingt rein - Das war richtig interessant!

➡️ umwelt-magazin.eu
➡️ YouTube

@lighthouse.foundation #lighthousefoundation #meeresschutz #ozeane #meere #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Danke an alle, die uns unterstützen 🎉😀 Euer Danke an alle, die uns unterstützen 🎉😀
Euer Umwelt-Magazin
Mehr über unsere Arbeit auf
➡️ umwelt-magazin.eu
➡️ YouTube 

❗Wir meinten natürlich "Eure Umwelt-AG" und Follower*innen!

#250followers #umweltmagazineu
Am 14. Mai 2023 hat Kiel gewählt und nach einiger Am 14. Mai 2023 hat Kiel gewählt und nach einiger Zeit stand fest: Die Grünen Kiel und die SPD Kiel streben eine Kooperation an. „Kooperieren“ (Kommunalebene) meint sozusagen „Koalieren“ (Bundesebene). Auf
➡️ umwelt-magazin.eu/sondierungspapier 
könnt ihr euch einen Überblick über die Ziele im Sondierungsvertrag zwischen beiden Parteien, der Grundlage für Kooperationsgespräche, verschaffen.

#gruene #gruenejugend #spd #jusos #sondierungsgespräche #sondierungspapier #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Unser Antrag wird in den Ausschuss Digitalisierung Unser Antrag wird in den Ausschuss Digitalisierung und Wirtschaft verschoben und @krumbecksven wird sich noch mit uns in Verbindung setzen und uns damit wohl miteinbeziehen. Das Feedback war äußerst positiv und die Fraktionen, die Reden vorbereitet haben, waren grundsätzlich für den Antrag, hatten aber auch kleinere Bedenken. Mehr dazu auf unserer Website

➡️umwelt-magazin.eu
➡️umwelt-magazin.eu/ecosia-kiel
➡️tinyurl.com/YtEcosia

#ecosia, @ecosia @ecosiaoncampus #greenit #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Das Finale mit extra langer Vorschau:) Alle Filme Das Finale mit extra langer Vorschau:)

Alle Filme findet ihr auf
➡️umwelt-magazin.eu/recycling 

#tuclausthal #recycling #kreislaufwirtschaft #circularcities #circularcity #circulareconomy #interview #clausthalzellerfeld #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
❗️Bitte ein letztes Mal weiterverbreiten❗️ ❗️Bitte ein letztes Mal weiterverbreiten❗️Finale: Recycling - Ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag | Die Filme und Arbeitsblätter zum Thema Recycling aus dem 45 Minuten langen Interview mit Prof. Dr. - Ing.
Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling von der @tuclausthal ! Mittlerweile ist er dort Vize-Präsident. Schaut euch doch bitte die Filme an und verbreitet sie weiter! Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist richtig nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet!
Wir sind immer noch in regelmäßigem Kontakt, obwohl das Interview vor fast einem 3/4 Jahr gemacht wurde.
Ihr habt hiermit die ausdrückliche Erlaubnis, diesen Beitrag beispielsweise in Storys zu benutzen:) Wenn ihr es einfach nur anguckt, reicht es aber auch;)

Die Filme findet ihr auf
➡️umwelt-magazin.eu/recycling 

#tuclausthal #recycling #kreislaufwirtschaft #circularcities #circularcity #circulareconomy #interview #clausthalzellerfeld #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 6 von 7: Wa ❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 6 von 7: Was ist besser: Elektroauto oder Wasserstoff und welche Perspektiven gibt es für die Automobilbranche? Schaut rein! | Die Filme und Arbeitsblätter zum Thema Recycling aus dem 45 Minuten langen Interview mit Prof. Dr. - Ing.
Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling von der @tuclausthal ! Mittlerweile ist er dort Vize-Präsident. Schaut euch doch bitte die Filme an und verbreitet sie weiter! Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist richtig nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet!
Wir sind immer noch in regelmäßigem Kontakt, obwohl das Interview vor fast einem 3/4 Jahr gemacht wurde.
Ihr habt hiermit die ausdrückliche Erlaubnis, diesen Beitrag beispielsweise in Storys zu benutzen:) Wenn ihr es einfach nur anguckt, reicht es aber auch;)

Die Filme findet ihr auf
➡️umwelt-magazin.eu/recycling 

#tuclausthal #recycling #kreislaufwirtschaft #circularcities #circularcity #circulareconomy #interview #clausthalzellerfeld #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 5 von 7: Pl ❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 5 von 7: Plastik im Meer - Was muss man jetzt tun, damit wir wieder saubere Meere und Ozeane haben? Wie bekommt man das Plastik aus den Ozeanen wieder raus? Und noch viel mehr! Schaut rein! | Die Filme und Arbeitsblätter zum Thema Recycling aus dem 45 Minuten langen Interview mit Prof. Dr. - Ing.
Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling von der @tuclausthal ! Mittlerweile ist er dort Vize-Präsident. Schaut euch doch bitte die Filme an und verbreitet sie weiter! Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist richtig nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet!
Wir sind immer noch in regelmäßigem Kontakt, obwohl das Interview vor fast einem 3/4 Jahr gemacht wurde.
Ihr habt hiermit die ausdrückliche Erlaubnis, diesen Beitrag beispielsweise in Storys zu benutzen:) Wenn ihr es einfach nur anguckt, reicht es aber auch;)

Die Filme findet ihr auf
➡️umwelt-magazin.eu/recycling 

#tuclausthal #recycling #kreislaufwirtschaft #circularcities #circularcity #circulareconomy #interview #clausthalzellerfeld #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 5: Wieso lässt sich Plastik so schwer recyceln? Wie recycelt man Plastik? Weshalb ist manches Plastik unbedenklicher als anderes? Und noch viel mehr! Schaut rein! | Die Filme und Arbeitsblätter zum Thema Recycling aus dem 45 Minuten langen Interview mit Prof. Dr. - Ing.
Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling von der @tuclausthal ! Mittlerweile ist er dort Vize-Präsident. Schaut euch doch bitte die Filme an und verbreitet sie weiter! Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist richtig nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet!
Wir sind immer noch in regelmäßigem Kontakt, obwohl das Interview vor fast einem 3/4 Jahr gemacht wurde.
Ihr habt hiermit die ausdrückliche Erlaubnis, diesen Beitrag beispielsweise in Storys zu benutzen:) Wenn ihr es einfach nur anguckt, reicht es aber auch;)

Die Filme findet ihr auf
➡️umwelt-magazin.eu/recycling 

#tuclausthal #recycling #kreislaufwirtschaft #circularcities #circularcity #circulareconomy #interview #clausthalzellerfeld #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 3: Papier - ❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 3: Papier - Wieso ist Pappe deutlich billiger als Papier und Papier so knapp? Wie lassen sich Pappe und Papier recyceln? Was ist die Schwierigkeit beim Papierrecycling? Und noch viel mehr! Schaut rein! | Die Filme und Arbeitsblätter zum Thema Recycling aus dem 45 Minuten langen Interview mit Prof. Dr. - Ing.
Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling von der @tuclausthal ! Mittlerweile ist er dort Vize-Präsident. Schaut euch doch bitte die Filme an und verbreitet sie weiter! Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist richtig nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet!
Wir sind immer noch in regelmäßigem Kontakt, obwohl das Interview vor fast einem 3/4 Jahr gemacht wurde.
Ihr habt hiermit die ausdrückliche Erlaubnis, diesen Beitrag beispielsweise in Storys zu benutzen:) Wenn ihr es einfach nur anguckt, reicht es aber auch;)

Die Filme findet ihr auf
➡️umwelt-magazin.eu/recycling 

#tuclausthal #recycling #kreislaufwirtschaft #circularcities #circularcity #circulareconomy #interview #clausthalzellerfeld #papier #waldsterben #harz #pappe #karton #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 1 und 2 - 1 ❗️Bitte weiterverbreiten❗️Film 1 und 2 - 1. In diesem kurzen Video wird erklärt, was Recycling bedeutet und welche (großen) Lücken es in den Gesetzen zum Thema Recycling gibt. Ab dem nächsten Video spielt dann Professor Goldmann die Hauptrolle!
2. Hält Coca-Cola ihr Recycling-Versprechen ein? Warum spielt in Bezug auf Greenwashing der Begriff "Rezyclat-Anteil" eine entscheidene Rolle? Und noch viel mehr!
Die Filme und Arbeitsblätter zum Thema Recycling aus dem 45 Minuten langen Interview mit Prof. Dr. -Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling von der @tuclausthal ! Mittlerweile ist er dort Vize-Präsident. Schaut euch doch bitte die Filme an und verbreitet sie weiter! Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist richtig nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! Wir sind immer noch in regelmäßigem Kontakt, obwohl das Interview vor fast einem 3/4 Jahr gemacht wurde.
Ihr habt hiermit die ausdrückliche Erlaubnis, diesen Beitrag beispielsweise in Storys zu benutzen:) Wenn ihr es einfach nur anguckt, reicht es aber auch;)

Die Filme findet ihr auf
➡️umwelt-magazin.eu/recycling 

#tuclausthal #recycling #kreislaufwirtschaft #circularcities #circularcity #circulareconomy #interview #clausthalzellerfeld #greenwashing #cocacola #pepsi #frosch @frosch_de @cocacola_de #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Die G7 planen, bis 2040 statt bis 2050 die Plastik Die G7 planen, bis 2040 statt bis 2050 die Plastikverschmutzung gestoppt zu haben. Das ist ein schönes Ziel - das kann man erstmal festhalten.
Quellen: @tagesschau @goodnews.eu 

➡️umwelt-magazin.eu
#g7 #plastik #plastikverschmutzung #gutenachricht #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #tagesschau #goodnews #umweltmagazineu
Wir haben durch dieses eine Treffen uns gleich mit Wir haben durch dieses eine Treffen uns gleich mit zwei Partner-AGs vernetzen können und Kontakt zu einer Vertreterin des @bildung_sh (Bildungsministerium SH) bekommen! Lest unbedingt mal rein - Auf
➡️umwelt-magazin.eu

#mint #nawi #nautec #partnerag #vernetzung #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
mehr laden folge uns!

Jüngste Beiträge

  • Einweg oder Mehrweg? Die Debatte hat sich verändertSeptember 26, 2023 - 1:50 pm
  • Interview aus Sarajevo: SaveSoilSeptember 15, 2023 - 8:36 pm
  • Alle Statements: Lidls KreislaufflascheSeptember 6, 2023 - 8:44 pm
  • Das Problem mit der KreislaufflascheAugust 27, 2023 - 7:38 pm
  • Schulmaterialien – Was sollte man beachten?August 21, 2023 - 6:35 pm

Unterstützt von:

Umwelt-Magazin

Umwelt-Magazin
Interview mit Konstantin Zülske von Save Soil aus Sarajevo
Wir wollten euch die gemeinnützige Hamburger Stiftung "Lighthouse Foundation" vorstellen, die viele meeresbezogene Projekte weltweit finanziert und haben dafür ein Interview mit deren Öffentlichkeitsbeauftragtem, Jörg Grabo, ein Interview gemacht. Nach eigener Aussage ist der Zweck der Stiftung die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Lehre, Kultur, des Umweltgedankens und der Entwicklungshilfe im Bezug auf die Meere und Ozeane. Auf die Organisation kann jeder Mensch zugehen, der einen Idee für ein kleineres oder größeres Projekt hat, dies aber nicht aus eigener Tasche finanzieren möchte oder kann. Schaut unbedingt rein - Das war richtig interessant!

Wart ihr schon auf unserer Website
➡️umwelt-magazin.eu
und folgt ihr uns schon auf Instagram?
Wenn nicht, würden wir uns freuen, wenn ihr es noch tut;)
- -
#umweltmagazineu
Interview mit Jörg Grabo von der Lighthouse Foundation
🥳🥳🥳
Seit Anfang des Jahres haben wir versucht durchzusetzen, dass Ecosia an den Kieler Schulen als Standardsuchmaschine voreingestellt wird. Nun haben wir es fast geschafft, nachdem wir uns mit dem Jungen Rat in Verbindung gesetzt haben. Der Junge Rat Kiel hat den mit uns zusammen erarbeiteten Antrag in der Ratsversammlung vorgestellt und die Parteien, die sich geäußert haben (Grüne, SPD, CDU) waren grundsätzlich positiv zu dem Antrag eingestellt und haben ihn gelobt. Sogar die AfD hat in einem Änderungsantrag klar gemacht: Es muss für jeden freigestellt sein, welche Suchmaschine eingestellt wird. Der Satz, dass Ecosia voreingestellt werden sollte wurde aber nicht gestrichen. Die Ratsversammlungssitzung könnt ihr hier nachsehen.

@LaZePolBilSH @LandeshauptstadtKiel
Ecosia in Kiel!
7/7 | Finale:) Recycling ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag und keine kleine Nebenaufgabe. Jeder kann und sollte etwas tun! Schaut rein!
Der letze der 7 Filme über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling (@TUClausthal) ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (7/7)
6/7 | Was ist besser: Elektroauto oder Wasserstoff und welche Perspektiven gibt es für die Automobilbranche? Schaut rein!
Der 6. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling (@TUClausthal) ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Elektroauto vs. Wasserstoffauto - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (6/7)
5/7 | Was muss man jetzt tun, damit wir wieder saubere Meere und Ozeane haben? Wie bekommt man das Plastik aus den Ozeanen wieder raus? Und noch viel mehr! Schaut rein!
Der 5. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling (@TUClausthal) ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Plastik in den Ozeanen - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (5/7)
4/7 | Wieso lässt sich Plastik so schwer recyceln? Wie recycelt man Plastik? Weshalb ist manches Plastik unbedenklicher als anderes? Und noch viel mehr! Schaut rein!
Der 4. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling (@TUClausthal), ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Plastik - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (4/7)
3/7 | Wieso ist Pappe deutlich billiger als Papier und Papier so knapp? Wie lassen sich Pappe und Papier recyceln? Was ist die Schwierigkeit beim Papierrecycling? Und noch viel mehr! Schaut rein!
Der 3. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling von der @TUClausthal  ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Papier - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (3/7)
2/7 | Hält Coca-Cola ihr Recycling-Versprechen ein? Warum spielt in Bezug auf Greenwashing der Begriff "Rezyclat-Anteil" eine entscheidene Rolle? Und noch viel mehr! Schaut rein!
Der 2. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling, ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)

@TUClausthal
Greenwashing - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (2/7)
1/7 | In diesem Video wird erklärt, was Recycling bedeutet und welche (großen) Lücken es in den Gesetzen zum Thema Recycling gibt. 
Ab dem nächsten Video erklärt Prof. Dr. -Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling an der @TUClausthal, ganz viel Interessantes über Greenwashing in Bezug auf Coca-Cola, was ja auch in gewisser Weise mit der Definition von Recycling zusammenhängt.
Der 1. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Was Recycling bedeutet - Recycling-Interview (1/7)
Was wollen die Parteien? Wie glaubwürdig sind sie? Wir haben uns die größten Skandale und Diskussionsthemen der Geschichte angeschaut und klären auf, wie sich welche Partei dabei verhalten hat. Außerdem haben wir alle Wahlprogramme und Grundsatzprogramme der CDU/CSU, SPD, FDP, AfD und von den Grünen durchforstet und sie für euch erklärt! Schaut unbedingt rein:)
Energiepolitik - Was wolllen die Parteien?
Wir haben mit Roland Stiegler über sein Projekt "Eco-so-lo" gesprochen. Eco-so-lo stellt eine Suchfunktion bereit, die es den Nutzenden ermöglicht, viele nachhaltige Produktalternativen zu finden. Schaut euch das Video an, um mehr über Eco-so-lo zu erfahren. 
Zur Tonqualität: Uns ist bei der Aufnahme leider ein einmaliger Fehler unterlaufen, woran die Audioqualität ein wenig gelitten hat...:/ Deshalb haben wir das Video (hoffentlich fehlerfrei) untertitelt.

Besucht auch unsere Website,
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und sucht das nächste Mal doch mit 
➡️ eco-so-lo.de 

**** 
Wir sind das Umwelt-Magazin und wollen viel! Wir wollen Dinge ändern – bevorzugt in unserer Schule, aber dort macht ja das ganze Thema nicht halt. Und wir wollen informieren – über nachhaltige Alternativen, Probleme, Greenwashing und… eigentlich alles, was mit (oder ohne Schule und) Umwelt verbunden ist! Das heißt: Plakate, Artikel, Videos, Interviews, … Außerdem wollen wir ein Netzwerk bauen, dann können sich andere Schulen gegenseitig inspirieren und gleichzeitig Dinge verändern. Kurz und knapp heißt dieser Text: Wir müssen und wollen so viel wie möglich aktiv verändern – jetzt! 

#umweltmagazineu
Interview mit Roland Stiegler von Eco-so-lo
Abonnieren

Instagram

umwelt_magazin

umwelt_magazin
Der letzte Teil unserer @lidlde-Serie ist veröffe Der letzte Teil unserer @lidlde-Serie ist veröffentlicht! Obwohl... Dieser Artikel ist nicht von uns, sondern von @hans.peter.kastner. Er ist Geschâftsführer des Getränkemarktes Kastner und war der erste, der seinen Markt komplett auf Mehrweg umgestellt hat. In diesem Artikel schreibt er darüber, wieso Einweg nicht flächendeckend möglich ist und darüber, dass Einweg trotzdem nicht verteufelt werden sollte. Schaut rein!
...auf...
➡️ umwelt-magazin.eu

#lidl #umweltministerium #mehrweg #einweg #kreislaufflasche #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Für unsere Lidl-Recherche konnten wir Kontakt auf Für unsere Lidl-Recherche konnten wir Kontakt aufnehmen mit dem Bundesumweltministerium, einem Mehrweg-Getränkemarkt, einem Professor für Recycling und Lidl. Deutsche Umwelthilfe und IFEU-Institut haben wir auch kontaktiert, uns wurde aber bisher nicht geantwortet. In unserem neuesten Artikel könnt ihr die vollständigen Antworten lesen.
Bild von BMUV (S. 2) Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132206786
➡️umwelt-magazin.eu

#lidl #umweltministerium #mehrweg #einweg #kreislaufflasche #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
„Lidl sagt, das hier sei eine der ökologischen „Lidl sagt, das hier sei eine der ökologischen Flaschen – Ausgerechnet die hier: Eine Einwegflasche?!“ So fängt das Werbevideo von Lidl mit Günther Jauch an. Schritt für Schritt erklärt er in etwas weniger als vier Minuten, warum Einweg- plötzlich besser als Mehrwegflaschen sind. Ob das wirklich stimmt? Dazu äußern sich in unserem neuen Artikel das Bundesumweltministerium, ein Mehrweg-Getränkemarkt, Lidl selbst, ein Professor für Recycling und wir.
Bild von BMUV (S. 1) Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132206786
Der Artikel auf
➡️umwelt-magazin.eu

#lidl #umweltministerium #mehrweg #einweg #kreislaufflasche #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Wir wurden von Professor Goldmann, Professor für Wir wurden von Professor Goldmann, Professor für Recycling an der @tuclausthal, in seine Universität eingeladen! Heute geht die dreitägige Fahrt los und wir werden versuchen, möglichst viel mitzunehmen - und hier zu berichten.
Wir sind alle furchtbar aufgeregt und freuen uns schon riesig!!
Mehr über uns?
➡️ umwelt-magazin.eu

#recycling #kreislaufwirtschaft #tuclausthal #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Jedes Jahr von neuem fragen viele sich: Welche Far Jedes Jahr von neuem fragen viele sich: Welche Farbe soll mein neuer Ordner haben? Wie soll er beschriftet werden? Wieso schreibe ich immer noch meine alte Klasse auf den Ordner?! Nicht wenige denken aber auch darüber nach, ob sie wirklich einen neuen Ordner brauchen oder ob er wirklich aus Plastik sein muss. Für diejenigen, die nachhaltigere Schulmaterialien verwenden wollen, gibt es auf
➡️umwelt-magazin.eu
kurz vor dem Schulbeginn eine Übersicht.

#schule #bne #schulmaterialien #recycling #wiederverwenden #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Wir wollten euch die gemeinnützige Hamburger Stif Wir wollten euch die gemeinnützige Hamburger Stiftung "Lighthouse Foundation" vorstellen, die viele meeresbezogene Projekte weltweit finanziert und haben dafür ein Interview mit deren Öffentlichkeitsbeauftragtem, Jörg Grabo, ein Interview gemacht. Nach eigener Aussage ist der Zweck der Stiftung die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Lehre, Kultur, des Umweltgedankens und der Entwicklungshilfe im Bezug auf die Meere und Ozeane. Auf die Organisation kann jeder Mensch zugehen, der einen Idee für ein kleineres oder größeres Projekt hat, dies aber nicht aus eigener Tasche finanzieren möchte oder kann. Schaut unbedingt rein - Das war richtig interessant!

➡️ umwelt-magazin.eu
➡️ YouTube

@lighthouse.foundation #lighthousefoundation #meeresschutz #ozeane #meere #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Danke an alle, die uns unterstützen 🎉😀 Euer Danke an alle, die uns unterstützen 🎉😀
Euer Umwelt-Magazin
Mehr über unsere Arbeit auf
➡️ umwelt-magazin.eu
➡️ YouTube 

❗Wir meinten natürlich "Eure Umwelt-AG" und Follower*innen!

#250followers #umweltmagazineu
Am 14. Mai 2023 hat Kiel gewählt und nach einiger Am 14. Mai 2023 hat Kiel gewählt und nach einiger Zeit stand fest: Die Grünen Kiel und die SPD Kiel streben eine Kooperation an. „Kooperieren“ (Kommunalebene) meint sozusagen „Koalieren“ (Bundesebene). Auf
➡️ umwelt-magazin.eu/sondierungspapier 
könnt ihr euch einen Überblick über die Ziele im Sondierungsvertrag zwischen beiden Parteien, der Grundlage für Kooperationsgespräche, verschaffen.

#gruene #gruenejugend #spd #jusos #sondierungsgespräche #sondierungspapier #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
Unser Antrag wird in den Ausschuss Digitalisierung Unser Antrag wird in den Ausschuss Digitalisierung und Wirtschaft verschoben und @krumbecksven wird sich noch mit uns in Verbindung setzen und uns damit wohl miteinbeziehen. Das Feedback war äußerst positiv und die Fraktionen, die Reden vorbereitet haben, waren grundsätzlich für den Antrag, hatten aber auch kleinere Bedenken. Mehr dazu auf unserer Website

➡️umwelt-magazin.eu
➡️umwelt-magazin.eu/ecosia-kiel
➡️tinyurl.com/YtEcosia

#ecosia, @ecosia @ecosiaoncampus #greenit #nachhaltigkeit #klimaschutz #klimakrise #umwelt #umweltschutz #umweltmagazineu
mehr laden folge uns!

Kontaktdaten

Umwelt-Magazin

der Umwelt-AG des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kiel (Schüler*innen)

E-Mail: redaktion@umwelt-magazin.eu

YouTube

Umwelt-Magazin

Umwelt-Magazin
Interview mit Konstantin Zülske von Save Soil aus Sarajevo
Wir wollten euch die gemeinnützige Hamburger Stiftung "Lighthouse Foundation" vorstellen, die viele meeresbezogene Projekte weltweit finanziert und haben dafür ein Interview mit deren Öffentlichkeitsbeauftragtem, Jörg Grabo, ein Interview gemacht. Nach eigener Aussage ist der Zweck der Stiftung die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Lehre, Kultur, des Umweltgedankens und der Entwicklungshilfe im Bezug auf die Meere und Ozeane. Auf die Organisation kann jeder Mensch zugehen, der einen Idee für ein kleineres oder größeres Projekt hat, dies aber nicht aus eigener Tasche finanzieren möchte oder kann. Schaut unbedingt rein - Das war richtig interessant!

Wart ihr schon auf unserer Website
➡️umwelt-magazin.eu
und folgt ihr uns schon auf Instagram?
Wenn nicht, würden wir uns freuen, wenn ihr es noch tut;)
- -
#umweltmagazineu
Interview mit Jörg Grabo von der Lighthouse Foundation
🥳🥳🥳
Seit Anfang des Jahres haben wir versucht durchzusetzen, dass Ecosia an den Kieler Schulen als Standardsuchmaschine voreingestellt wird. Nun haben wir es fast geschafft, nachdem wir uns mit dem Jungen Rat in Verbindung gesetzt haben. Der Junge Rat Kiel hat den mit uns zusammen erarbeiteten Antrag in der Ratsversammlung vorgestellt und die Parteien, die sich geäußert haben (Grüne, SPD, CDU) waren grundsätzlich positiv zu dem Antrag eingestellt und haben ihn gelobt. Sogar die AfD hat in einem Änderungsantrag klar gemacht: Es muss für jeden freigestellt sein, welche Suchmaschine eingestellt wird. Der Satz, dass Ecosia voreingestellt werden sollte wurde aber nicht gestrichen. Die Ratsversammlungssitzung könnt ihr hier nachsehen.

@LaZePolBilSH @LandeshauptstadtKiel
Ecosia in Kiel!
7/7 | Finale:) Recycling ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag und keine kleine Nebenaufgabe. Jeder kann und sollte etwas tun! Schaut rein!
Der letze der 7 Filme über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling (@TUClausthal) ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (7/7)
6/7 | Was ist besser: Elektroauto oder Wasserstoff und welche Perspektiven gibt es für die Automobilbranche? Schaut rein!
Der 6. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling (@TUClausthal) ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Elektroauto vs. Wasserstoffauto - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (6/7)
5/7 | Was muss man jetzt tun, damit wir wieder saubere Meere und Ozeane haben? Wie bekommt man das Plastik aus den Ozeanen wieder raus? Und noch viel mehr! Schaut rein!
Der 5. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling (@TUClausthal) ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Plastik in den Ozeanen - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (5/7)
4/7 | Wieso lässt sich Plastik so schwer recyceln? Wie recycelt man Plastik? Weshalb ist manches Plastik unbedenklicher als anderes? Und noch viel mehr! Schaut rein!
Der 4. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling (@TUClausthal), ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Plastik - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (4/7)
3/7 | Wieso ist Pappe deutlich billiger als Papier und Papier so knapp? Wie lassen sich Pappe und Papier recyceln? Was ist die Schwierigkeit beim Papierrecycling? Und noch viel mehr! Schaut rein!
Der 3. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling von der @TUClausthal  ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht; Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Papier - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (3/7)
2/7 | Hält Coca-Cola ihr Recycling-Versprechen ein? Warum spielt in Bezug auf Greenwashing der Begriff "Rezyclat-Anteil" eine entscheidene Rolle? Und noch viel mehr! Schaut rein!
Der 2. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview mit Professor Dr. Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling, ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterial zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)

@TUClausthal
Greenwashing - Recycling-Interview mit Professor Daniel Goldmann (2/7)
1/7 | In diesem Video wird erklärt, was Recycling bedeutet und welche (großen) Lücken es in den Gesetzen zum Thema Recycling gibt. 
Ab dem nächsten Video erklärt Prof. Dr. -Ing. Daniel Goldmann, Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling an der @TUClausthal, ganz viel Interessantes über Greenwashing in Bezug auf Coca-Cola, was ja auch in gewisser Weise mit der Definition von Recycling zusammenhängt.
Der 1. von 7 Filmen über Recycling, die sich aus einem 45-minütigen Interview ergeben haben. Das hat soo Spaß gemacht! Professor Goldmann ist soo nett und hat alle unsere Fragen wirklich verständlich beantwortet! 
****
Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema:
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und abonniert/ usw. uns gerne:)
Was Recycling bedeutet - Recycling-Interview (1/7)
Was wollen die Parteien? Wie glaubwürdig sind sie? Wir haben uns die größten Skandale und Diskussionsthemen der Geschichte angeschaut und klären auf, wie sich welche Partei dabei verhalten hat. Außerdem haben wir alle Wahlprogramme und Grundsatzprogramme der CDU/CSU, SPD, FDP, AfD und von den Grünen durchforstet und sie für euch erklärt! Schaut unbedingt rein:)
Energiepolitik - Was wolllen die Parteien?
Wir haben mit Roland Stiegler über sein Projekt "Eco-so-lo" gesprochen. Eco-so-lo stellt eine Suchfunktion bereit, die es den Nutzenden ermöglicht, viele nachhaltige Produktalternativen zu finden. Schaut euch das Video an, um mehr über Eco-so-lo zu erfahren. 
Zur Tonqualität: Uns ist bei der Aufnahme leider ein einmaliger Fehler unterlaufen, woran die Audioqualität ein wenig gelitten hat...:/ Deshalb haben wir das Video (hoffentlich fehlerfrei) untertitelt.

Besucht auch unsere Website,
➡️ umwelt-magazin.eu 
folgt uns auf Instagram
➡️ instagram.com/umwelt_magazin
und sucht das nächste Mal doch mit 
➡️ eco-so-lo.de 

**** 
Wir sind das Umwelt-Magazin und wollen viel! Wir wollen Dinge ändern – bevorzugt in unserer Schule, aber dort macht ja das ganze Thema nicht halt. Und wir wollen informieren – über nachhaltige Alternativen, Probleme, Greenwashing und… eigentlich alles, was mit (oder ohne Schule und) Umwelt verbunden ist! Das heißt: Plakate, Artikel, Videos, Interviews, … Außerdem wollen wir ein Netzwerk bauen, dann können sich andere Schulen gegenseitig inspirieren und gleichzeitig Dinge verändern. Kurz und knapp heißt dieser Text: Wir müssen und wollen so viel wie möglich aktiv verändern – jetzt! 

#umweltmagazineu
Interview mit Roland Stiegler von Eco-so-lo
Abonnieren

Unterstützt von:

© Copyright 2022 - Umwelt-Magazin der Umwelt-AG des EBGs Kiel
  • Mail
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
SondierungspapierInterview: Lighthouse Foundation
Nach oben scrollen

Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Zum Beispiel Videos & Maps? Dann klicke OK. In der Datenschutzerklärung können die Cookies (de)aktiviert werden.

Alle Cookies akzeptierenDatenschutzeinstellungen aufrufenNotwendige Cookies akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies akzeptiert!