15.000 Kilometer – mit dem Rad von Deutschland nach Indien: Diese Strecke fährt Konstantin Zülske für SaveSoil. Er möchte mit der Reise ein Zeichen für den Schutz der Böden setzen und spricht in den zu durchquerenden Ländern mit den Menschen. Auch in Schulen hält er Vorträge. Aus Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) aus spricht er in diesem Video mit uns.
Interview
Inhalt
Was machst du auf dem Weg nach Indien? Wie ist dein „Alltag“? – 0:25
Weshalb das Ganze? Wie bist du auf die Reise gekommen? – 2:44
Bündnisse, Länder, Städte unterstützen SaveSoil. Worin besteht diese Unterstützung?- 24:54
Die verlinkten Zeitangaben führen auf YouTube zu dem passenden Kapitel. Ein Artikel zu dem Thema ist voraussichtlich bis zum Ende des Jahres veröffentlicht.
Wir wollen euch die gemeinnützige Hamburger Stiftung „Lighthouse Foundation“ vorstellen, die viele meeresbezogene Projekte weltweit finanziert. Nach eigener Aussage ist der Zweck der Stiftung die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Lehre, Kultur, des Umweltgedankens und der Entwicklungshilfe im Bezug auf die Meere und Ozeane. Auf die Organisation kann jeder Mensch zugehen, der einen Idee für ein kleineres oder größeres Projekt hat, dies aber nicht aus eigener Tasche finanzieren möchte oder kann.
Die Lighthouse Foundation
So sind schon viele Projekte innerhalb der letzten 23 Jahre ermöglicht und unterstützt worden. Mit diesen Förderungen will die Lighthouse Foundation ihrer Vision für die Zukunft näherkommen: Eine gerechte Zukunft für alle Menschen auf dem blauen Planeten gewährleisten zu können.
Zum Beispiel gibt es das Fluss- und Küstenwächter Projekt, welches von Lea Stanke entwickelt wurde. Es sollte Schüler*innen bewegen, sich mit den Gewässern in ihrer Nähe auseinanderzusetzen. Außerdem wollte sie erreichen, dass die Teilnehmer auch die Bedürfnisse der Natur kennen lernen und darauf eingehen. Sie schrieb im Begleitheft:
„Viele Menschen hinterlassen auf unserem Planeten sehr viel Müll, zerstören die Wälder und vergiften die Flüsse und Meere. Das halte ich für ziemlich dumm, weil wir ohne Tiere und Pflanzen, gesunde Flüsse, Meere und Wälder, gar nicht leben können. Ein Vorbild für mich sind die Indianer, die die Natur ehren, sie kennen und mit ihr im Einklang leben. Oder das kleine Königreich in Asien, Buthan: 2/3 des Landes sind bewaldet und alles, was die Menschen tun, darf der Umwelt nicht schaden, das ist gesetzlich verboten. Jeder von Euch ist sehr wichtig. Die Welt braucht viel mehr Menschen, die Tiere und Pflanzen kennen und schützen und damit unsere Erde lebendig halten.“
Ein weiteres Beispiel wäre die weltweite „Slow Fish“-Kampagne: Auf der Internetseite der Lighthouse Foundation kann man zu diesem Thema lesen:
„Der Fischfang ist seit vielen Jahren ein strategisches Thema für Slow Food. Beim Fischfang, wie auch bei der Landwirtschaft, ist Slow Food der festen Überzeugung, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, das derzeitige globalisierte Lebensmittelsystem, das auf der intensiven Ausbeutung von Ressourcen basiert, zu verändern.
Das Entwicklungsmodell, das wir fördern wollen, basiert stattdessen auf der Einbeziehung aller lokalen Akteure, der Unterstützung der Verbindung zwischen Land und Meer und einer harmonischen und verantwortungsvollen Nutzung aller verfügbaren Ressourcen, insbesondere der Meeresressourcen, um die Anwendung nachhaltiger Praktiken durch die Förderung traditioneller Techniken, die die Gleichgewichte der Ökosysteme respektieren, zu gewährleisten.“
In unserem Interview mit dem Pressesprecher der Lighthouse Foundation, Jörg Grabo, könnt ihr noch viel mehr über diese Stiftung erfahren.
https://umwelt-magazin.eu/wp-content/uploads/2023/08/Screenshot-2023-07-14-155635.png8561906Timhttps://umwelt-magazin.eu/wp-content/uploads/2023/01/F60E74E1-8776-45EE-A552-9C9C94F8C4AD-e1674758668724.pngTim2023-08-16 09:32:052023-09-02 19:29:12Interview: Lighthouse Foundation
https://umwelt-magazin.eu/wp-content/uploads/2023/06/Bild1.png389625Timhttps://umwelt-magazin.eu/wp-content/uploads/2023/01/F60E74E1-8776-45EE-A552-9C9C94F8C4AD-e1674758668724.pngTim2023-06-03 18:14:182023-08-27 18:08:16Das Recycling-Interview mit Professor Goldmann
Wir haben mit Roland Stiegler, dem Gründer von Eco-so-lo, gesprochen! Eco-so-lo ist eine Suchmaschine für nachhaltige Firmen und Produkte. Roland Stiegler ist ein weiterer Mensch, der die Welt ein Stück weit besser macht 🙂 Scrollt schnell nach unten, um das Interview anzusehen!
Es ist vollkommen umsonst, mit Riesenschiffen auf dem Meer zu fahren und Fische rauszuziehen mit Schleppnetzen: Man zahlt für die Fische nichts, macht das Meer kaputt, aber zahlt nichts dafür. Wir müssen das Prinzip unseres Wirtschaftens umdrehen! ~ Roland Stiegler, Eco-so-lo-Gründer
Wir könnten hier zum Beispiel die Inhalte, die im Laufe der Zeit erwähnt wurden und nicht unbedingt die Fragen beantworten, auch noch auflisten, aber dann würde man sich womöglich nur das aussuchen, was einen in dem Moment interessiert. So guckt man hoffentlich eher alles, bekommt Inspirationen und bemerkt, was noch wichtig ist.
https://umwelt-magazin.eu/wp-content/uploads/2023/02/Bild3.png5471058Timhttps://umwelt-magazin.eu/wp-content/uploads/2023/01/F60E74E1-8776-45EE-A552-9C9C94F8C4AD-e1674758668724.pngTim2023-02-13 20:37:212023-09-06 08:19:20Interview mit Eco-so-lo-Gründer
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Zum Beispiel Videos & Maps? Dann klicke OK. In der Datenschutzerklärung können die Cookies (de)aktiviert werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.